Nordamerika

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Nordamerika":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Nordamerika"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Nordamerika"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen

    a) Welches ist das größte Land in Nordamerika?

    • A) Kanada
    • B) Vereinigte Staaten
    • C) Mexiko
    • D) Grönland

    Lösung: A) Kanada

    b) Welches Tier ist das offizielle Symbol der USA?

    • A) Weißkopfseeadler
    • B) Grizzlybär
    • C) Biber
    • D) Kanadagans

    Lösung: A) Weißkopfseeadler

  2. Wahr oder Falsch

    a) Die Mississippi-Missouri-Flusskombination ist der längste Fluss in Nordamerika. Wahr

    b) Der Staat Alaska ist der flächenmäßig größte US-Staat. Wahr

  3. Lückentext

    Der höchste Berg in Nordamerika ist der __________, der in __________ liegt.

    Lösung: Denali, Alaska

  4. Kartenarbeit

    Zeichne auf einer leeren Karte von Nordamerika die Länder Kanada, Vereinigte Staaten und Mexiko ein und beschrifte sie.

    Lösung: [Karte mit korrekt eingezeichneten und beschrifteten Ländern]

  5. Kurzantwort

    Nenne drei Hauptstädte von Ländern in Nordamerika.

    Lösung: Ottawa (Kanada), Washington, D.C. (USA), Mexiko-Stadt (Mexiko)

  6. Reihenfolge

    Ordne die folgenden Städte nach ihrer Einwohnerzahl, beginnend mit der größten Stadt: Los Angeles, New York City, Toronto, Mexiko-Stadt.

    Lösung: Mexiko-Stadt, New York City, Los Angeles, Toronto

  7. Bildbeschreibung

    Beschreibe die geografischen Merkmale und die Tierwelt, die in der Region des Grand Canyon in Nordamerika vorkommen.

    Lösung: Der Grand Canyon ist eine tiefe Schlucht, die durch den Colorado River geformt wurde. Das Gebiet ist geprägt von steilen Klippen, flachen Plateaus und Trockenvegetation. Die Tierwelt umfasst Wüstenbighornschafe, Pumas, Kojoten, Gila-Ungeheuer und Kalifornische Kondore.