Meeresspiegel
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Meeresspiegel":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
- Multiple-Choice-Frage
Welche Faktoren tragen zur Erhöhung des Meeresspiegels bei? Wähle die richtigen Antworten aus.
A. Schmelzen von Gletschern und Eiskappen B. Kontinentverschiebung C. Thermische Ausdehnung von Wasser D. Reduzierung von Treibhausgasen
Lösung: A, C
- Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text aus:
Der Meeresspiegel steigt aufgrund von zwei Hauptfaktoren an: _______ und ________. Dabei spielt die _______ von Wasser eine bedeutende Rolle, da sie durch die Erwärmung der Ozeane verursacht wird.
Lösung: Schmelzen von Gletschern und Eiskappen, thermische Ausdehnung, thermische Ausdehnung
- Wahr oder Falsch
Bewerte die folgenden Aussagen als wahr oder falsch:
a. Der Meeresspiegelanstieg betrifft nur die Küstenregionen. b. Der Meeresspiegelanstieg kann Überschwemmungen und Erosion verursachen. c. Treibhausgase tragen nicht zum Anstieg des Meeresspiegels bei.
Lösung: a. Falsch, b. Wahr, c. Falsch
- Kurze schriftliche Antwort
Beschreibe in ein paar Sätzen, welche Auswirkungen der Meeresspiegelanstieg auf das Leben von Menschen und Ökosystemen haben kann.
Lösung: Der Meeresspiegelanstieg kann zu Überschwemmungen in Küstengebieten führen, was Infrastrukturen beschädigen, landwirtschaftliche Flächen beeinträchtigen und Menschen zur Umsiedlung zwingen kann. Zudem können Küstenökosysteme wie Mangroven und Salzwiesen durch Erosion und zunehmende Salzwassereinträge in Flussmündungen geschädigt werden.
- Diagramminterpretation
Betrachte das folgende Diagramm, das den Meeresspiegelanstieg über die letzten 100 Jahre zeigt. Beschreibe den allgemeinen Trend und erkläre mögliche Gründe für diesen Trend.
Lösung: Das Diagramm zeigt einen allgemeinen Anstieg des Meeresspiegels im Laufe der Zeit. Mögliche Gründe für diesen Trend sind das Schmelzen von Gletschern und Eiskappen infolge der globalen Erwärmung sowie die thermische Ausdehnung von Wasser durch die Erwärmung der Ozeane.
- Rechenaufgabe
Ein Küstengebiet hat einen durchschnittlichen Meeresspiegelanstieg von 3,4 mm pro Jahr. Berechne, um wie viele Zentimeter der Meeresspiegel in 50 Jahren ansteigen wird.
Lösung: 3,4 mm * 50 Jahre = 170 mm = 17 cm