Küste
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Küste":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
- Multiple-Choice-Fragen
a) Welche Küstenform entsteht durch die Ablagerung von Sedimenten durch Flüsse? i) Steilküste ii) Deltaküste iii) Fjordküste iv) Kliffküste
Lösung: ii) Deltaküste
b) Welche Küstenart entsteht durch die Erosion von Gestein durch Wellen? i) Steilküste ii) Sandküste iii) Schlickküste iv) Korallenküste
Lösung: i) Steilküste
- Wahr oder Falsch
a) Küsten sind immer sandig und flach. Lösung: Falsch
b) Küstenformen können sich durch geologische Prozesse und menschliche Einflüsse verändern. Lösung: Wahr
- Lückentext
Erosion und _________________ sind natürliche Prozesse, die zur Entstehung und Veränderung von Küsten beitragen.
Lösung: Sedimentation
- Bildbeschreibung
Betrachte das Bild einer Küstenlandschaft und beschreibe die verschiedenen Elemente, die du erkennen kannst (z.B. Klippen, Strände, Dünen, Flora und Fauna).
Lösung: Die Lösungen können variieren, da keine spezifische Abbildung angegeben ist. Wichtig ist, dass Schüler die verschiedenen Küstenelemente erkennen und beschreiben.
- Kurzantwort
Nenne drei verschiedene Küstenformen. Lösung: Steilküste, Deltaküste, Fjordküste (oder andere gültige Küstenformen)
- Diagramm
Zeichne ein Diagramm, das den Unterschied zwischen einer Steilküste und einer Flachküste verdeutlicht. Beschrifte die verschiedenen Teile der beiden Küstenarten.
Lösung: Die Lösung sollte ein Diagramm enthalten, das eine Steilküste (z.B. mit Klippen und Felsen) und eine Flachküste (z.B. mit Sandstrand und Dünen) zeigt, wobei die verschiedenen Teile der Küstenlandschaften beschriftet sind.
- Vergleich und Diskussion
Vergleiche die Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten auf die Küstenlandschaften. Nenne mindestens zwei Beispiele für positive und negative Auswirkungen.
Lösung: Positive Auswirkungen:
- Küstenschutzmaßnahmen wie Deiche und Wellenbrecher können Küsten vor Erosion und Überschwemmungen schützen.
- Die Renaturierung von Küstengebieten kann zu einer erhöhten Biodiversität führen.
Negative Auswirkungen:
- Bebauung und Tourismus können zu einer Zerstörung von natürlichen Lebensräumen führen.
- Küstennähe von Industriegebieten kann zur Verschmutzung von Wasser und Boden führen.