Hochwasser

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Hochwasser":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Hochwasser"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Hochwasser"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen

a) Welcher Faktor hat den größten Einfluss auf Hochwasserereignisse? i. Globaler Klimawandel ii. Sonnenaktivität iii. Bevölkerungswachstum iv. Jahreszeiten

Lösung: i. Globaler Klimawandel

b) Was ist ein Hauptgrund für Hochwasser in Flussgebieten? i. Starkregen ii. Schneeschmelze iii. Sturmfluten iv. Tsunamis

Lösung: ii. Schneeschmelze

  1. Lückentext

Fülle die Lücken im folgenden Text aus:

Hochwasser kann zu _______ (1) und _______ (2) führen. Um mögliche Schäden zu verringern, kann man _______ (3) und _______ (4) errichten.

Lösung: (1) Überschwemmungen, (2) Erosion, (3) Deiche, (4) Rückhaltebecken

  1. Begriffsdefinitionen

Definiere die folgenden Begriffe:

a) Hochwasser b) Deich c) Rückhaltebecken

Lösung: a) Hochwasser ist ein Ereignis, bei dem der Wasserstand in Flüssen, Seen oder am Meer über das normale Niveau steigt, oft aufgrund von starken Niederschlägen oder Schneeschmelze. b) Ein Deich ist ein künstlicher Damm, der errichtet wird, um Überschwemmungen zu verhindern oder zu begrenzen. c) Ein Rückhaltebecken ist ein künstliches oder natürliches Reservoir, das dazu dient, große Mengen an Wasser aufzunehmen und kontrolliert abzulassen, um Hochwasser zu vermindern oder zu verhindern.

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe das Hochwasserereignis auf dem Bild. Welche Schäden sind zu erkennen und welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um diese in Zukunft zu verhindern?

Lösung: Die Schüler sollten das Hochwasserereignis beschreiben, die sichtbaren Schäden wie überflutete Häuser, Straßen und landwirtschaftliche Flächen erkennen und mögliche Maßnahmen wie Deiche, Rückhaltebecken oder eine verbesserte Raumplanung vorschlagen.

  1. Falsch oder richtig

Bewerte die folgenden Aussagen als wahr oder falsch:

a) Hochwasser kann durch Starkregen oder Schneeschmelze verursacht werden. b) Deiche und Rückhaltebecken können Hochwasser verhindern. c) Hochwasser tritt nur in Küstengebieten auf.

Lösung: a) Wahr, b) Falsch (Deiche und Rückhaltebecken können Hochwasser vermindern, aber nicht immer verhindern), c) Falsch (Hochwasser kann auch in Flussgebieten und Seen auftreten)