Globus

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Globus":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Globus"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Globus"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche Schichten der Erde sind im Globus normalerweise dargestellt? a) Lithosphäre, Asthenosphäre, Mesosphäre b) Troposphäre, Stratosphäre, Mesosphäre c) Erdkruste, Erdmantel, Erdkern d) Ozean, Atmosphäre, Biosphäre

Lösung: c) Erdkruste, Erdmantel, Erdkern

  1. Begriffszuordnung

Ordne die folgenden Begriffe den passenden Beschreibungen zu:

Begriffe:

  1. Äquator
  2. Meridiane
  3. Breitengrad
  4. Längengrad
  5. Polarkreis

Beschreibungen: a) Imaginäre Linien, die von Nordpol zu Südpol verlaufen. b) Die Linie, die die Erde in die Nord- und Südhalbkugel teilt. c) Die Breite 66,5° südlich des Äquators. d) Imaginäre Linien, die parallel zum Äquator verlaufen. e) Die Breite 66,5° nördlich des Äquators.

Lösungen:

  1. b
  2. a
  3. d
  4. a
  5. e
  6. Bildbeschriftung

Beschrifte die folgenden Bereiche auf einem Globus:

  • Äquator
  • Nordpol
  • Südpol
  • Nullmeridian

Lösungen:

  • Äquator: Die Linie, die die Erde in die Nord- und Südhalbkugel teilt.
  • Nordpol: Der nördlichste Punkt der Erde, auf dem die Längengrade zusammentreffen.
  • Südpol: Der südlichste Punkt der Erde, auf dem die Längengrade zusammentreffen.
  • Nullmeridian: Der Meridian, von dem aus die Längengrade gezählt werden (0° Längengrad).
  1. Richtig oder Falsch

Behauptung: Die Längengrade sind auf einem Globus als gleichmäßig verteilte Linien dargestellt, die von Nordpol zu Südpol verlaufen.

Lösung: Richtig

  1. Kurze Antwort

Frage: Was versteht man unter dem Begriff "Koordinaten"?

Lösung: Koordinaten sind Zahlenpaare, die aus Breiten- und Längengraden bestehen und zur genauen Bestimmung eines Punktes auf der Erdoberfläche dienen.

  1. Lückentext

Ergänze den folgenden Text:

Der Äquator teilt die Erde in die Nord- und Südhalbkugel und liegt bei 0° ______. Die __________ verlaufen von Nordpol zu Südpol und werden als Längengrade bezeichnet. Die Linien, die parallel zum Äquator verlaufen, heißen ____________.

Lösung: Der Äquator teilt die Erde in die Nord- und Südhalbkugel und liegt bei 0° Breitengrad. Die Meridiane verlaufen von Nordpol zu Südpol und werden als Längengrade bezeichnet. Die Linien, die parallel zum Äquator verlaufen, heißen Breitengrade.

  1. Kreatives Schreiben

Schreibe einen kurzen Absatz über die Bedeutung des Globus als Bildungs- und Navigationsinstrument im Laufe der Geschichte.

Lösung: Der Globus, eine dreidimensionale Darstellung der Erde, hat im Laufe der Geschichte eine wichtige Rolle als Bildungs- und Navigationsinstrument gespielt. Er ermöglichte es den Menschen, ein besseres Verständnis der Geographie und der räumlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Orten auf der Erde zu erlangen. In der Antike diente der Globus dazu, die damals bekannte Welt abzubilden und half Seefahrern und Entdeckern, neue Routen und Gebiete zu entdecken. Später, im Zeitalter der Entdeckungen, ermöglichte der Globus eine genauere Kartierung der Erde und führte zur Entdeckung neuer Kontinente und Landmassen. Bis heute bleibt der Globus ein wichtiges Bildungsinstrument, das uns hilft, die Welt um uns herum besser zu verstehen und zu schätzen.