Deich

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Deich":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Deich"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Deich"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Erdkunde.
Schwierigkeit
normal
  1. Füll die Lücken aus:

    Ein Deich ist ein (a) Bauwerk, das dazu dient, Land vor (b) zu schützen. Deiche sind besonders wichtig in (c) Gebieten, wo das Wasser eine (d) darstellt.

    a) künstliches b) Überschwemmungen c) Küsten- und Flussufer d) Bedrohung

  2. Multiple-Choice-Frage:

    Welche Funktion hat eine Deichkrone? A) Das Fundament des Deiches zu stabilisieren B) Den Deich vor Erosion zu schützen C) Die höchste Stelle des Deiches, die über dem zu erwartenden Hochwasser liegt D) Einen Ort für den Bau von Windkraftanlagen zu bieten

    Lösung: C

  3. Ordnen Sie die Begriffe den Definitionen zu:

    A) Deichvorland B) Deichhinterland C) Deichkrone D) Deichfuß

    1. Die Fläche, die vom Deich vor Hochwasser geschützt wird
    2. Der untere Teil eines Deiches, der mit dem Boden verbunden ist
    3. Das Gebiet, das sich zwischen dem Deich und dem Gewässer befindet
    4. Die höchste Stelle des Deiches, die über dem zu erwartenden Hochwasser liegt

    Lösungen: A-3, B-1, C-4, D-2

  4. Berechne die Deichhöhe:

    Wenn ein Fluss normalerweise 2 Meter über dem Meeresspiegel liegt und die höchste bisher gemessene Wasserstandshöhe bei 6,5 Metern lag, wie hoch sollte der Deich mindestens sein, um das Hinterland vor Überschwemmungen zu schützen?

    Lösung: Deichhöhe = 6,5 m - 2 m = 4,5 m

  5. Wahr oder falsch:

    Deiche werden immer aus Beton oder Stahl gebaut.

    Lösung: Falsch (Deiche werden häufig aus Erde, Sand oder Ton gebaut)

  6. Kurzantwort-Frage:

    Nenne zwei Baumaterialien, die typischerweise zum Bau von Deichen verwendet werden.

    Lösung: Erde, Sand, Ton (jede Kombination aus zwei dieser Materialien ist akzeptabel)

  7. Beschreibende Frage:

    Erkläre, warum Deiche in den Niederlanden besonders wichtig sind.

    Lösung: Deiche sind in den Niederlanden besonders wichtig, weil ein großer Teil des Landes unterhalb des Meeresspiegels liegt und somit anfällig für Überschwemmungen ist. Ohne Deiche wären viele Städte und landwirtschaftliche Flächen in den Niederlanden vom Hochwasser bedroht.