Fabeln

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Fabeln":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Fabeln"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Fabeln"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Deutsch.
Schwierigkeit
normal
  1. Textverständnis

Aufgabe: Lies die folgende Fabel und beantworte die Fragen dazu.

Der Fuchs und die Trauben Ein hungriger Fuchs sah eines Tages Trauben an einem hohen Weinstock hängen. Er versuchte mehrmals, an die Trauben heranzukommen, aber sie waren einfach zu hoch für ihn. Schließlich gab er auf und sagte: "Diese Trauben sehen sowieso sauer aus. Ich will sie gar nicht." Moral der Geschichte: Manche Menschen geben vor, etwas nicht zu wollen, wenn sie es nicht bekommen können.

Fragen: a) Welche Tiere kommen in der Fabel vor? b) Warum kann der Fuchs die Trauben nicht erreichen? c) Was sagt der Fuchs, als er die Trauben nicht erreichen kann? d) Was ist die Moral der Geschichte?

Lösungen: a) Fuchs b) Sie sind zu hoch für ihn. c) "Diese Trauben sehen sowieso sauer aus. Ich will sie gar nicht." d) Manche Menschen geben vor, etwas nicht zu wollen, wenn sie es nicht bekommen können.

  1. Begriffe definieren

    Aufgabe: Definiere die folgenden Begriffe. a) Fabel b) Moral

    Lösungen: a) Eine Fabel ist eine kurze Erzählung, die meist Tiere oder Gegenstände als handelnde Personen hat und eine Lehre oder Moral vermittelt. b) Moral ist die Lehre oder die Botschaft, die aus einer Geschichte, insbesondere einer Fabel, gezogen wird.

  2. Fabel vervollständigen

    Aufgabe: Vervollständige die folgende Fabel und gib ihr eine passende Moral.

Der Hase und die Schildkröte Ein Hase und eine Schildkröte diskutierten darüber, wer von ihnen schneller ist. Schließlich entschieden sie sich, einen Wettlauf zu veranstalten...

Lösung (Beispiel):

... Der Hase rannte los und war schnell weit vorne. Er dachte, er hätte genug Vorsprung und legte sich unter einem Baum zur Ruhe. Währenddessen bewegte sich die Schildkröte langsam aber stetig vorwärts. Als der Hase aufwachte, sah er, dass die Schildkröte kurz vor dem Ziel war. Er rannte so schnell er konnte, aber es war zu spät - die Schildkröte hatte gewonnen. Moral der Geschichte: Langsam und stetig gewinnt das Rennen.

  1. Bildinterpretation

    Aufgabe: Beschreibe das Bild einer Fabel und erkläre, welche Moral diese Fabel vermitteln könnte.

    Lösung (Beispiel): Bildbeschreibung: Auf dem Bild ist ein Löwe zu sehen, der in einem Netz gefangen ist. Eine Maus befreit ihn, indem sie das Netz zernagt. Mögliche Moral: Jede Hilfe, egal wie klein, kann wertvoll sein.

  2. Eigene Fabel erfinden

    Aufgabe: Erfinde eine eigene, kurze Fabel und füge eine passende Moral hinzu.

    Lösung: Freitext-Antwort, keine festgelegte Lösung.