Stickstoff

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Stickstoff":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Stickstoff"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Stickstoff"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Chemie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche der folgenden Optionen ist KEIN Bestandteil des Stickstoffkreislaufs? a) Nitrifikation b) Denitrifikation c) Photosynthese d) Ammonifikation

Lösung: c) Photosynthese

  1. Lückentext-Aufgabe

Fülle die Lücken in dem folgenden Text aus:

Stickstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol 1 und der Ordnungszahl 2. Es kommt in der Erdatmosphäre in Form von 3 vor, das etwa 4% des Luftvolumens ausmacht.

Lösung: 1) N, 2) 7, 3) Stickstoffgas (N2), 4) 78

  1. Wahr oder Falsch

Stickstoff ist ein Hauptbestandteil von Proteinen und Nukleinsäuren in lebenden Organismen.

Lösung: Wahr

  1. Kurzantwortfrage

Welche zwei Prozesse wandeln Ammonium (NH4+) in Nitrat (NO3-) um?

Lösung: Nitrifikation - Oxidation von Ammonium zu Nitrit (NO2-) durch Nitrosomonas und Oxidation von Nitrit zu Nitrat (NO3-) durch Nitrobacter.

  1. Reihenfolgeaufgabe

Ordne die Schritte des Stickstoffkreislaufs in der richtigen Reihenfolge an:

  1. Denitrifikation
  2. Ammonifikation
  3. Aufnahme von Nitrat durch Pflanzen
  4. Nitrifikation

Lösung: 2 - 4 - 3 - 1

  1. Diagramminterpretation

Untersuche das bereitgestellte Diagramm über den Stickstoffkreislauf und erkläre, wie Stickstoff aus der Atmosphäre von Pflanzen und Tieren genutzt wird.

Lösung: Stickstofffixierung durch Bakterien (z. B. Rhizobium) und Blitze ermöglicht die Umwandlung von Stickstoffgas in Ammonium. Dieses Ammonium wird dann durch Nitrifikation in Nitrat umgewandelt, das von Pflanzen aufgenommen und verwendet wird. Tiere erhalten Stickstoff durch den Verzehr von Pflanzen oder anderen Tieren.

  1. Experiment

Führe ein Experiment durch, um den Stickstoffgehalt im Boden zu messen. Beschreibe die Schritte, die du durchführst, und erkläre, wie die Ergebnisse interpretiert werden können.

Lösung: Schüler sollen einen Stickstoff-Test-Kit verwenden, um den Stickstoffgehalt im Boden zu messen. Sie sammeln Bodenproben, fügen die Testlösung hinzu und vergleichen die Farbe der Probe mit einer Referenzskala. Die Farbe gibt den Stickstoffgehalt im Boden an, der für das Pflanzenwachstum wichtig ist. Zu niedriger oder zu hoher Stickstoffgehalt kann zu Problemen für das Pflanzenwachstum führen.