Zugvögel

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Zugvögel":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Zugvögel"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Zugvögel"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Lückentext

Fülle die Lücken im folgenden Text aus:

Zugvögel sind Vögel, die (1) ihren Lebensraum wechseln, um bessere Bedingungen zum (2) und (3) zu finden. Sie nutzen die (4), um lange Strecken zurückzulegen und dabei Energie zu sparen.

Lösungen:

  1. saisonal
  2. Fressen
  3. Brüten
  4. Thermik

 

  1. Multiple-Choice-Frage

Welche der folgenden Vögel ist kein Zugvogel?

A. Schwalbe B. Kuckuck C. Amsel D. Storch

Lösung: C. Amsel

  1. Wahr oder Falsch?

Zugvögel verlassen ihr Winterquartier, um in wärmeren Gebieten zu überwintern.

Lösung: Falsch - Zugvögel verlassen ihr Winterquartier, um in wärmeren Gebieten zu brüten.

  1. Begriffszuordnung

Ordne die Begriffe den passenden Definitionen zu:

A. Langstreckenzieher B. Kurzstreckenzieher C. Standvogel

  1. Ein Vogel, der das ganze Jahr über im gleichen Gebiet lebt.
  2. Ein Vogel, der innerhalb eines Kontinents zieht.
  3. Ein Vogel, der zwischen Kontinenten zieht.

Lösungen:

A. 3 B. 2 C. 1

  1. Beschreibende Frage

Beschreibe kurz, wie Zugvögel ihren Weg bei der Migration finden.

Lösung: Zugvögel nutzen verschiedene Methoden, um ihren Weg zu finden. Dazu gehören unter anderem das Erkennen von Landmarken, der Einsatz von Magnetfeldsensoren zur Orientierung am Erdmagnetfeld und das Verfolgen von Sternenmustern.

  1. Rechenfrage

Ein bestimmter Zugvogel legt bei seiner jährlichen Migration insgesamt 10.000 Kilometer zurück. Wie viele Kilometer legt der Vogel in 5 Jahren zurück?

Lösung: 50.000 Kilometer (10.000 Kilometer pro Jahr * 5 Jahre)

  1. Kreativaufgabe

Zeichne ein Diagramm, das die jährliche Zugroute eines Zugvogels zeigt. Kennzeichne das Brutgebiet, das Überwinterungsgebiet und alle wichtigen Rastplätze.

Lösung: Da dies eine Kreativaufgabe ist, gibt es keine exakte Lösung. Die Schüler sollten jedoch darauf achten, dass das Brutgebiet, das Überwinterungsgebiet und alle wichtigen Rastplätze auf der Route deutlich gekennzeichnet sind.