Wirbelsäule

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Wirbelsäule":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Wirbelsäule"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Wirbelsäule"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Wahr oder Falsch?

    Die Wirbelsäule besteht aus 33 Wirbeln, die in fünf Abschnitte unterteilt sind: Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Kreuzbein und Steißbein.

    Richtig oder Falsch?

    Lösung: Richtig

  2. Ergänze die Lücke

    Die Bandscheiben befinden sich zwischen den Wirbeln und dienen als ____________ für die Wirbelsäule.

    a) Stoßdämpfer b) Ankerpunkte c) Hebel

    Lösung: a) Stoßdämpfer

  3. Ordne die Begriffe

    Ordne die folgenden Begriffe den entsprechenden Abschnitten der Wirbelsäule zu.

    a) Halswirbelsäule b) Brustwirbelsäule c) Lendenwirbelsäule d) Kreuzbein e) Steißbein

    1. Zervikalbereich
    2. Thorakalbereich
    3. Lumbalbereich
    4. Sakralbereich
    5. Kaudalbereich

    Lösung: a)1, b)2, c)3, d)4, e)5

  4. Beschreibe den Begriff

    Beschreibe den Begriff "Skoliose" in einem kurzen Satz.

    Lösung: Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die zu einer ungleichen Belastung und Fehlhaltung führen kann.

  5. Kreuzworträtsel

    Löse das folgende Kreuzworträtsel:

1 Waagerecht: Ein anderer Name für die Wirbelsäule.

2 Senkrecht: Ein Wirbel besteht aus einem Wirbelkörper und einem _______.

Lösung: 1 Rückgrat, Wirbelbogen

  1. Bilde Sätze

    Verwende die folgenden Begriffe, um vollständige Sätze zum Thema Wirbelsäule zu bilden:

    a) Lordose b) Kyphose c) Haltung

    Lösung: a) Lordose bezeichnet die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule nach vorne. b) Kyphose ist die natürliche Krümmung der Brustwirbelsäule nach hinten. c) Eine gute Haltung ist wichtig, um die Wirbelsäule gesund zu erhalten und Rückenschmerzen vorzubeugen.

  2. Zeichne und beschrifte

    Zeichne eine einfache Skizze der Wirbelsäule und beschrifte die verschiedenen Abschnitte.

    Lösung: Eine korrekte Zeichnung sollte die fünf Abschnitte der Wirbelsäule zeigen und beschriften: Halswirbelsäule (Zervikalbereich), Brustwirbelsäule (Thorakalbereich), Lendenwirbelsäule (Lumbalbereich), Kreuzbein (Sakralbereich) und Steißbein (Kaudalbereich). Die Zeichnung sollte auch die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule darstellen, wie die Lordose in der Lendenwirbelsäule und die Kyphose in der Brustwirbelsäule.