Watt (Natur)
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Watt (Natur)":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Wahre oder falsche Aussagen Lies die folgenden Aussagen über das Wattenmeer sorgfältig durch und entscheide, ob sie wahr oder falsch sind. Setze ein "W" für wahr oder ein "F" für falsch in die Klammer.
( ) Das Wattenmeer ist ein Küstenlebensraum, der während der Ebbe trocken liegt. ( ) Das Wattenmeer ist ausschließlich in Deutschland zu finden. ( ) Bei Flut wird das Wattenmeer vollständig vom Wasser bedeckt. ( ) Im Wattenmeer gibt es keine Pflanzen, da es regelmäßig überflutet wird.
Lösung: (W) Das Wattenmeer ist ein Küstenlebensraum, der während der Ebbe trocken liegt. (F) Das Wattenmeer ist ausschließlich in Deutschland zu finden. (W) Bei Flut wird das Wattenmeer vollständig vom Wasser bedeckt. (F) Im Wattenmeer gibt es keine Pflanzen, da es regelmäßig überflutet wird.
Lückentext Vervollständige den folgenden Text, indem Du die Lücken mit den richtigen Wörtern ausfüllst.
Das Wattenmeer ist ein einzigartiges Ökosystem, das sich entlang der Küsten von _______, _______, und _______ erstreckt. Es ist geprägt durch die täglichen Gezeiten, die für die Entstehung von Wattflächen sorgen. Hier leben viele verschiedene Tierarten, wie zum Beispiel _______, _______, und _______.
Lösung: Niederlande, Deutschland, Dänemark; Seesterne, Wattwürmer, Austernfischer
Reihenfolge Ordne die folgenden Schritte des Wattwanderns in die richtige Reihenfolge. Nummeriere sie von 1 bis 4.
( ) Wattführer oder Informationsmaterialien zur Wattwanderung besorgen ( ) An der Küste das Wattenmeer erkunden ( ) Die Gezeitenzeiten beachten ( ) Geeignete Kleidung und Schuhe anziehen
Lösung:
- Wattführer oder Informationsmaterialien zur Wattwanderung besorgen
- Die Gezeitenzeiten beachten
- Geeignete Kleidung und Schuhe anziehen
- An der Küste das Wattenmeer erkunden
Bildbeschreibung Beschreibe in 3-5 Sätzen, was auf einem Foto zu sehen ist, das eine Wattlandschaft zeigt.
Lösung: Auf dem Foto sieht man eine weite, offene Wattlandschaft, die sich bis zum Horizont erstreckt. Die Oberfläche des Watts ist von kleinen Wasserläufen und Pfützen durchzogen. In der Ferne sind einige Wattwanderer zu erkennen, die das Gebiet erkunden.
Assoziationskette Schreibe eine Assoziationskette aus fünf Begriffen, die mit dem Wattenmeer in Verbindung stehen.
Lösung: Wattwurm → Schlick → Ebbe → Seegras → Austernfischer
- Rollenspiel Führe ein kurzes Rollenspiel mit einem Partner durch, bei dem Du die Rolle eines Wattführers übernimmst und dein Partner die Rolle eines neugierigen Touristen. Stelle Fragen und gebe Informationen über das Wattenmeer, seine Pflanzen und Tiere sowie die Besonderheiten dieses Lebensraums.
Lösung: Wattführer: "Herzlich willkommen zur Wattwanderung! Wussten Sie, dass das Wattenmeer ein UNESCO-Weltnaturerbe ist?" Tourist: "Nein, das wusste ich nicht! Was ist denn so besonders daran?" Wattführer: "Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum, der nur durch die Gezeiten entsteht. Hier leben viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten, die sich an die besonderen Bedingungen angepasst haben." Tourist: "Welche Tiere kann man hier denn sehen?" Wattführer: "Es gibt zum Beispiel Wattwürmer, Seesterne, Krabben und viele verschiedene Vogelarten wie Austernfischer und Seeschwalben."
- Kreatives Schreiben Schreibe eine kurze Geschichte (ca. 150 Wörter) über ein Abenteuer im Wattenmeer. Dabei können die Hauptfiguren sowohl Menschen als auch Tiere sein.
Lösung: Es war ein sonniger Tag im Wattenmeer, als der kleine Wattwurm Willi beschloss, seine Freunde zu besuchen. Während der Ebbe machte er sich auf den Weg und traf dabei auf einen Seestern, der sich gerade von einem leckeren Mahl erholte. Gemeinsam machten sie sich weiter auf den Weg, um ihre Freundin, die Krabbe Klara, zu besuchen.
Als sie schließlich bei Klara ankamen, entdeckten sie, dass sie sich in einer Pfütze verfangen hatte und nicht herauskam. Willi und der Seestern überlegten, wie sie Klara helfen konnten, bevor die Flut zurückkehrte. Schließlich hatte Willi eine Idee: Sie holten Hilfe bei den Austernfischern, die in der Nähe nisteten.
Die Austernfischer flogen sofort herbei und benutzten ihre Schnäbel, um Klara vorsichtig aus der Pfütze zu ziehen. Gerade noch rechtzeitig, denn die Flut kehrte zurück und überflutete das Wattenmeer. Zusammen feierten die Freunde ihre Rettung und verbrachten noch einen schönen Tag im Watt.