Wald

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Wald":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Wald"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Wald"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Ergänze den Lückentext:

Im Wald leben viele verschiedene Arten von (1), (2) und (3). Ein wichtiger Bestandteil des Waldes ist der (4), der das Ökosystem reguliert. Bäume wie die (5) und (6) sind in Europa weit verbreitet.

(1): Tiere (2): Pflanzen (3): Pilzen (4): Boden (5): Buche (6): Fichte

  1. Ordne die Fotos den Baumarten zu:
  • Foto A: [Bild von einer Fichte]
  • Foto B: [Bild von einer Eiche]
  • Foto C: [Bild von einer Birke]
  • Fichte: Foto A
  • Eiche: Foto B
  • Birke: Foto C
  1. Welche Rolle spielen Pilze im Wald?

Pilze spielen eine wichtige Rolle im Wald, da sie abgestorbenes organisches Material zersetzen und dadurch Nährstoffe freisetzen, die von anderen Pflanzen und Tieren genutzt werden können.

  1. Berechne die Waldfläche:

Ein Waldstück hat eine Länge von 300 Metern und eine Breite von 200 Metern. Wie groß ist die Fläche des Waldstücks in Quadratmetern?

Lösung: 300 m * 200 m = 60.000 m²

  1. Warum ist der Wald wichtig für das Klima?

Der Wald ist wichtig für das Klima, weil er Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufnimmt und Sauerstoff produziert. Dadurch hilft er, den Treibhauseffekt zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

  1. Kreuzworträtsel:
  • Waagerecht:
    1. Ein Baum, der im Herbst seine Blätter verliert.
    2. Ein Tier, das im Wald lebt und Eicheln frisst.
    3. Ein Ökosystem, in dem Bäume, Sträucher und Tiere zusammenleben.
  • Senkrecht: A. Die oberste Schicht des Waldes, in der die Baumkronen zusammenwachsen. B. Eine Pflanze, die meist am Waldboden wächst und keine Blüten hat.

Lösungen:

  1. Laubbaum
  2. Eichhörnchen
  3. Wald A. Kronendach B. Farn

 

  1. Wähle die richtige Antwort:

Welches dieser Tiere ist ein typischer Bewohner des Waldes?

a) Känguru b) Eisbär c) Reh

Lösung: c) Reh