Rücken

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Rücken":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Rücken"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Rücken"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Wähle die Hauptfunktion des Rückens aus den folgenden Optionen:

a) Verdauung fördern b) Sauerstoff transportieren c) Stütze und Beweglichkeit ermöglichen d) Sinnesreize verarbeiten

Lösung: c) Stütze und Beweglichkeit ermöglichen

  1. Wahr oder Falsch

Beantworte die folgende Aussage mit "wahr" oder "falsch": Die Wirbelsäule besteht aus 33 Wirbeln.

Lösung: Wahr

  1. Lückentext

Fülle die Lücken in dem folgenden Text aus:

Die Rückenmuskulatur besteht aus (1)_ Schichten: der oberflächlichen, der mittleren und der tiefen Schicht. Die oberflächliche Schicht ist verantwortlich für die (2)_ der Wirbelsäule.

Lösungen:

  1. drei
  2. Bewegung
  3. Begriffszuordnung

Ordne die Begriffe den passenden Definitionen zu:

Begriffe:

  1. Bandscheiben
  2. Rückenmarkschutz
  3. Lordose
  4. Kyphose

Definitionen:

a) Eine Krümmung der Wirbelsäule nach vorne b) Eine Krümmung der Wirbelsäule nach hinten c) Eine Hauptfunktion der Wirbelsäule d) Stoßdämpfer zwischen den Wirbeln

Lösungen: 1-d, 2-c, 3-a, 4-b

  1. Kurze schriftliche Antwort

Was versteht man unter einer Skoliose?

Lösung: Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, die oft eine dreidimensionale Verdrehung der Wirbelkörper mit sich bringt.

  1. Bildbeschriftung

Betrachte das folgende Bild und beschrifte die gezeigten Teile des Rückens:

[Ein Bild des menschlichen Rückens mit der Wirbelsäule, Bandscheiben und verschiedenen Muskelschichten]

Lösungen (abhängig von den tatsächlichen Bildinhalten):

  • Wirbelsäule
  • Bandscheiben
  • Trapezmuskel (oberflächliche Schicht)
  • Latissimus dorsi (mittlere Schicht)
  • Rückenstrecker (tiefe Schicht)
  1. Rechercheaufgabe

Finde heraus, welche Sportarten und Übungen besonders gut für einen gesunden Rücken sind. Erstelle eine Liste mit mindestens fünf verschiedenen Aktivitäten.

Lösung (Beispiel):

  • Schwimmen
  • Pilates
  • Yoga
  • Rückengymnastik
  • Nordic Walking