Nerven
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Nerven":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Aufgabe 1: Multiple-Choice
Wähle die richtige Antwort aus.
Welche Zelle im Nervensystem ist für die Informationsübertragung verantwortlich?
a) Gliazelle b) Neuron c) Epithelzelle d) Muskelzelle
Lösung: b) Neuron
Aufgabe 2: Wahr oder Falsch
Beantworte die folgenden Aussagen mit "Wahr" oder "Falsch".
a) Nerven bestehen aus vielen einzelnen Nervenzellen, die zusammenarbeiten. b) Die Myelinscheide beschleunigt die Informationsübertragung im Nerv. c) Synapsen sind Verbindungen zwischen Muskeln und Neuronen.
Lösungen: a) Wahr b) Wahr c) Falsch
Aufgabe 3: Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text aus.
Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptteilen: dem ___________ Nervensystem und dem ___________ Nervensystem.
Lösungen: zentralen, peripheren
Aufgabe 4: Kurzantwort
Beantworte die folgende Frage in ein bis zwei Sätzen.
Was ist die Hauptfunktion von Dendriten in einem Neuron?
Lösung: Die Hauptfunktion von Dendriten ist das Empfangen von Informationen von anderen Neuronen und deren Weiterleitung zum Zellkörper.
Aufgabe 5: Zuordnung
Ordne die Begriffe ihren Definitionen zu.
Begriffe:
- Axon
- Dendrit
- Synapse
- Neuron
Definitionen:
a) Eine Struktur, die für die Kommunikation zwischen Neuronen verantwortlich ist. b) Der Fortsatz eines Neurons, der elektrische Signale vom Zellkörper weg leitet. c) Eine Nervenzelle, die Informationen innerhalb des Nervensystems überträgt. d) Der Fortsatz eines Neurons, der elektrische Signale zum Zellkörper hin leitet.
Lösungen: 1-b, 2-d, 3-a, 4-c
Aufgabe 6: Bildbeschriftung
Beschrifte die Teile eines Neurons im gegebenen Bild.
Lösungen:
- Zellkörper (Soma)
- Axon
- Dendriten
- Myelinscheide
- Synapse
- Axonterminale
Aufgabe 7: Diskussionsfrage
Erzeuge eine Diskussionsfrage zum Thema Nerven und Nervensystem.
Diskussionsfrage: Wie beeinflussen Erkrankungen des Nervensystems, wie zum Beispiel Multiple Sklerose, das tägliche Leben von Betroffenen? Was können wir tun, um diese Menschen zu unterstützen?
Lösung: Dies ist eine offene Diskussionsfrage und hat keine festgelegte Antwort. Die Schüler sollen ihre Meinungen und Ideen äußern und diskutieren.