Muskel

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Muskel":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Muskel"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welcher der folgenden Muskeltypen ist unter unserer willentlichen Kontrolle?

a) Glatter Muskel b) Herzmuskel c) Skelettmuskel d) Quergestreifter Muskel

Lösung: c) Skelettmuskel

  1. Lückentext

Fülle die Lücken in dem folgenden Satz aus: "Ein Muskel besteht aus vielen kleinen Fasern, die sich bei __________ verkürzen und somit den Muskel __________."

Lösung: Anspannung; zusammenziehen

  1. Wahr oder Falsch

Skelettmuskeln arbeiten immer paarweise, wenn sich einer anspannt, entspannt sich der andere. Ist diese Aussage wahr oder falsch?

Lösung: Wahr

  1. Kurze Antwort

Was ist der Hauptunterschied zwischen glatten Muskeln und Skelettmuskeln?

Lösung: Glatter Muskel ist unwillkürlich und kommt in inneren Organen und Blutgefäßen vor, während der Skelettmuskel willkürlich ist und am Skelett befestigt ist.

  1. Bildbeschriftung

Beschrifte die folgenden Muskeln im menschlichen Arm:

a) Den Muskel, der den Unterarm beugt. b) Den Muskel, der den Unterarm streckt.

Lösung: a) Bizeps; b) Trizeps

  1. Kurzes Schreiben

Erkläre, wie Muskeln zusammenarbeiten, um Bewegung zu ermöglichen. Gib ein Beispiel aus dem Alltag.

Lösung: Muskeln arbeiten paarweise zusammen, wobei einer der beiden Muskeln sich kontrahiert und der andere sich entspannt. Ein Beispiel ist das Beugen und Strecken des Arms: Wenn der Bizeps sich kontrahiert, zieht er den Unterarm nach oben, während sich der Trizeps entspannt. Beim Strecken des Arms kontrahiert der Trizeps und der Bizeps entspannt sich.

  1. Praktische Anwendung

Führe eine Übung durch, die den Muskel in deinem Oberarm trainiert, und beschreibe die Bewegung und die beteiligten Muskeln.

Lösung: Eine mögliche Übung ist der Bizepscurl. Bei dieser Übung hält man eine Hantel oder ein anderes Gewicht in der Hand und beugt den Unterarm, indem man den Bizeps anspannt und den Trizeps entspannt. Beim Absenken des Gewichts spannt man den Trizeps an und entspannt den Bizeps.