Menstruation

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Menstruation":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Menstruation"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Menstruation"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welche der folgenden Aussagen über Menstruation ist nicht wahr?

a) Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess im weiblichen Körper. b) Die Menstruation tritt normalerweise monatlich auf. c) Die Menstruation beginnt normalerweise im Alter von 10 bis 16 Jahren. d) Menstruationsblut ist gefährlich und schädlich für die Umwelt.

Lösung: d)

  1. Lückentext

Fülle die Lücken mit den passenden Begriffen aus der Liste aus.

Die Menstruation ist Teil des weiblichen 1. Sie wird durch 2 gesteuert, die im 3 produziert werden. Die Menstruationsphase dauert normalerweise 4 Tage, während der gesamte Menstruationszyklus etwa 5 Tage dauert.

  1. Fortpflanzungszyklus
  2. Hormone
  3. Gehirn
  4. 3 bis 7
  5. 28

Lösung: 1. Fortpflanzungszyklus, 2. Hormone, 3. Gehirn, 4. 3 bis 7, 5. 28

  1. Kurze Antwort

Wie nennt man die erste Menstruation im Leben einer Frau?

Lösung: Menarche

  1. Wahr oder Falsch

Männer können die Menstruation einer Frau riechen und werden dadurch abgestoßen.

Lösung: Falsch

  1. Aufsatz

Beschreibe in einem kurzen Aufsatz (100-150 Wörter) die verschiedenen Phasen des Menstruationszyklus und die Veränderungen, die im weiblichen Körper während dieser Phasen stattfinden.

Lösung: Individuelle Antwort erwartet. Achte darauf, dass der Aufsatz die folgenden Punkte abdeckt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulation, Lutealphase und die damit verbundenen Veränderungen im weiblichen Körper.

  1. Reihenfolge

Ordne die folgenden Begriffe in der Reihenfolge ihres Auftretens im Menstruationszyklus an:

a) Ovulation b) Menstruation c) Lutealphase d) Follikelphase

Lösung: b) Menstruation, d) Follikelphase, a) Ovulation, c) Lutealphase

  1. Bildbeschreibung

Zeichne ein Diagramm, das den Menstruationszyklus und die verschiedenen Phasen darstellt. Beschrifte die Phasen und zeige die Veränderungen in den Hormonspiegeln während des Zyklus.

Lösung: Individuelle Antwort erwartet. Achte darauf, dass das Diagramm die folgenden Phasen zeigt: Menstruationsphase, Follikelphase, Ovulation, Lutealphase sowie die Veränderungen der Hormonspiegel von Östrogen und Progesteron.