Insekten

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Insekten":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Insekten"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Insekten"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Insekten"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Insekten"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen

a) Welches Insekt ist für die Bestäubung von Blütenpflanzen am bekanntesten?

  1. Schmetterling
  2. Biene
  3. Ameise
  4. Käfer

Lösung: 2. Biene

b) Welche der folgenden Insekten ist KEIN Käfer?

  1. Marienkäfer
  2. Hirschkäfer
  3. Libelle
  4. Kartoffelkäfer

Lösung: 3. Libelle

  1. Lückentext

Ergänze die fehlenden Wörter im folgenden Text.

Insekten sind die (1)_ Tiergruppe auf der Erde und bilden mehr als (2) der bekannten Tierarten. Sie gehören zum Stamm der (3) und haben ein (4)-artiges Exoskelett.

Lösung: (1) größte, (2) die Hälfte, (3) Gliederfüßer, (4) chitin

  1. Wahr oder Falsch

a) Insekten haben vier Flügel. Wahr / Falsch

Lösung: Wahr

b) Alle Insekten sind schädlich für Menschen und Pflanzen. Wahr / Falsch

Lösung: Falsch

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe das Insekt auf dem Bild und nenne mindestens drei charakteristische Merkmale. (Das Bild zeigt einen Schmetterling)

Lösung: Das Insekt ist ein Schmetterling. Charakteristische Merkmale sind die farbenfrohen, symmetrischen Flügel, die Fühler und der lange Saugrüssel.

  1. Kreuzworträtsel

a) Vertikale Wörter:

  1. Diese Insekten bauen komplexe, unterirdische Nester.
  2. Ein bekannter Nachtfalter.

b) Horizontale Wörter:

  1. Ein weiteres Wort für Insektenkunde.
  2. Die Larvenform von Schmetterlingen.

Lösung:

a) 1. Ameisen, 2. Eule b) 1. Entomologie, 2. Raupe

  1. Reihenfolge

Ordne die Entwicklungsstadien eines Insekts mit vollständiger Metamorphose in der richtigen Reihenfolge an.

A) Imago (Erwachsener) B) Larve C) Ei D) Puppe

Lösung: C → B → D → A

  1. Kurzantwort

Was ist der Hauptunterschied zwischen vollständiger und unvollständiger Metamorphose bei Insekten?

Lösung: Bei der vollständigen Metamorphose durchlaufen Insekten eine Puppenphase, während bei der unvollständigen Metamorphose die Insekten direkt von der Larve zum erwachsenen Tier übergehen, ohne eine Puppenphase zu durchlaufen.