Gemüse

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Gemüse":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Gemüse"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Gemüse"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Gemüse"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Gemüse"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Frage

Welches dieser Gemüse ist reich an Vitamin C? a) Kartoffeln b) Paprika c) Aubergine

Lösung: b) Paprika

  1. Bildbeschreibung

Beschreibe die unterschiedlichen Gemüsesorten im Bild. Welche Farben, Formen und Größen haben sie?

Lösung: Mögliche Beschreibung: Im Bild sind verschiedene Gemüsesorten zu sehen, darunter rote Tomaten, orangefarbene Karotten, gelbe Paprika und grüne Gurken. Die Tomaten sind rund, die Karotten länglich, die Paprika haben eine unregelmäßige Form und die Gurken sind länglich und gebogen.

  1. Lückentext

Fülle die Lücken aus: Die ___________ ist eine gute Quelle für Beta-Carotin, während ___________ reich an Kalium sind.

Lösung: Die Karotte ist eine gute Quelle für Beta-Carotin, während Tomaten reich an Kalium sind.

  1. Wahr oder Falsch

Gemüse verliert beim Kochen einige wichtige Nährstoffe.

Lösung: Wahr

  1. Rätsel

Ich bin ein grünes Gemüse mit kleinen, essbaren Knospen und einem verdickten Stiel. Was bin ich?

Lösung: Brokkoli

  1. Kurze schriftliche Antwort

Warum ist es wichtig, regelmäßig Gemüse zu essen?

Lösung: Gemüse enthält viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die für eine gesunde Ernährung und einen gesunden Körper unerlässlich sind. Der regelmäßige Verzehr von Gemüse kann das Risiko für viele chronische Krankheiten reduzieren und zu einem gesunden Gewicht beitragen.

  1. Sortieraufgabe

Ordne die folgenden Gemüsesorten nach ihrem Wassergehalt von hoch nach niedrig:

  • Gurke
  • Sellerie
  • Tomate
  • Karotte

Lösung: 1. Gurke 2. Sellerie 3. Tomate 4. Karotte