Gehirn

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Gehirn":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Gehirn"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Gehirn"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Gehirn"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal
  1. Multiple-Choice-Fragen

a) Welche der folgenden Aussagen über das Gehirn ist falsch?

  • A) Das Gehirn besteht aus Milliarden von Neuronen.
  • B) Das Großhirn ist für komplexe Denkprozesse verantwortlich.
  • C) Das Gehirn ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Großhirn, Kleinhirn und Rückenmark.
  • D) Die rechte Gehirnhälfte steuert die linke Körperseite, und die linke Gehirnhälfte steuert die rechte Körperseite.

Lösung: C

  1. Kurzantwort-Fragen

a) Wie nennt man die Zellen, die elektrische Signale im Gehirn übertragen?

Lösung: Neuronen

  1. Lückentext-Aufgaben

a) Das Gehirn besteht aus drei Hauptteilen: dem _______, dem _______ und dem _______.

Lösung: Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm

  1. Bildbeschriftungs-Aufgaben

a) Beschrifte die verschiedenen Teile des Gehirns in der folgenden Abbildung: [Bild des Gehirns]

Lösung: Großhirn, Kleinhirn, Hirnstamm, Frontallappen, Parietallappen, Temporallappen, Okzipitallappen

  1. Kreuzworträtsel-Aufgaben

a) 7 Buchstaben: Der Teil des Gehirns, der für die Koordination von Bewegungen verantwortlich ist.

Lösung: Kleinhirn

  1. Vergleichs- und Kontrastaufgaben

a) Vergleiche und kontrastiere das zentrale Nervensystem (ZNS) mit dem peripheren Nervensystem (PNS).

Lösung: Das ZNS besteht aus Gehirn und Rückenmark und ist für die Verarbeitung von Informationen und die Steuerung von Körperfunktionen zuständig. Das PNS besteht aus Nerven, die das ZNS mit dem Rest des Körpers verbinden und Signale zwischen ZNS und Körper übertragen.

  1. Kreativschreiben

a) Schreibe eine kurze Geschichte, in der ein Protagonist die Möglichkeit erhält, seine Gehirnleistung auf außergewöhnliche Weise zu verbessern. Was wären die Vor- und Nachteile einer solchen Fähigkeit?

Lösung: Individuelle Antworten der Schüler werden bewertet.