DNA
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "DNA":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
- Multiple-Choice-Frage
Welche der folgenden Basen sind in DNA enthalten?
A. Adenin und Guanin B. Cytosin und Uracil C. Thymidin und Adenin D. Uracil und Adenin
Lösung: C. Thymidin und Adenin
- Lückentext
Ergänze die Lücken im folgenden Text:
DNA besteht aus zwei ____________ Strängen, die eine ____________-Form bilden. Die beiden Stränge sind durch ____________-Bindungen zwischen den Basenpaaren verbunden.
Lösung: DNA besteht aus zwei antiparallelen Strängen, die eine Doppelhelix-Form bilden. Die beiden Stränge sind durch Wasserstoff-Bindungen zwischen den Basenpaaren verbunden.
- Zuordnungsaufgabe
Ordne die DNA-Basen ihren korrekten Paaren zu:
Adenin - __________ Cytosin - __________ Guanin - __________ Thymidin - __________
Lösung: Adenin - Thymidin, Cytosin - Guanin, Guanin - Cytosin, Thymidin - Adenin.
- Begriffserklärung
Erkläre in ein bis zwei Sätzen die Bedeutung der Begriffe "Gen" und "Chromosom".
Lösung: Ein Gen ist eine Sequenz von DNA, die die genetische Information für die Produktion eines Proteins oder einer RNA-Molekül enthält. Ein Chromosom ist eine langgestreckte Struktur, die aus DNA und Proteinen besteht und viele Gene enthält.
- Wahr oder Falsch
Die DNA-Replikation ist der Prozess, bei dem eine einzelne DNA-Kopie in zwei identische Kopien dupliziert wird. (Wahr oder Falsch)
Lösung: Wahr
- Reihenfolge-Aufgabe
Ordne die folgenden Schritte der DNA-Replikation in der richtigen Reihenfolge an:
A. Die DNA-Polymerase verbindet die komplementären Basen an den neuen Strängen. B. Die Helikase trennt die beiden DNA-Stränge. C. Die Primer binden an die DNA-Stränge. D. Die Replikation endet, und die neuen DNA-Moleküle werden freigesetzt.
Lösung: B. Die Helikase trennt die beiden DNA-Stränge, C. Die Primer binden an die DNA-Stränge, A. Die DNA-Polymerase verbindet die komplementären Basen an den neuen Strängen, D. Die Replikation endet, und die neuen DNA-Moleküle werden freigesetzt.