Blumen
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Blumen":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Multiple-Choice-Frage
Welcher Teil der Blume ist für die Fortpflanzung zuständig? A) Stängel B) Blüte C) Blätter D) Wurzeln
Lösung: B) Blüte
Lückentext
Eine Blume besteht aus verschiedenen Teilen, wie der (1), den (2) und der (3).
Lösung: (1) Blüte, (2) Stängel, (3) Wurzel
Wahr oder Falsch
Die Hauptaufgabe der Blätter einer Blume ist es, Photosynthese zu betreiben, um Energie für die Pflanze zu gewinnen. A) Wahr B) Falsch
Lösung: A) Wahr
Bildbeschriftung
Beschrifte die Teile der Blume im folgenden Bild: Stängel, Blüte, Blätter, Wurzeln.
Lösung: Die Schüler sollten die verschiedenen Teile der Blume korrekt beschriften.
Kurze Antwort
Beschreibe den Prozess der Bestäubung und warum er für Blumen wichtig ist.
Lösung: Bestäubung ist der Prozess, bei dem Pollen von den Staubblättern auf den Stempel einer Blüte übertragen wird. Dieser Prozess ist wichtig für die Fortpflanzung der Pflanze, da er zur Befruchtung der Eizelle und somit zur Bildung von Samen und Früchten führt.
Richtiges Paar finden
Ordne die folgenden Blumennamen ihren korrekten lateinischen Bezeichnungen zu: a) Gänseblümchen - 1) Rosa b) Rose - 2) Bellis perennis c) Tulpe - 3) Tulipa
Lösung: a) 2, b) 1, c) 3
Zeichnung
Zeichne den Querschnitt einer Blume und beschrifte die folgenden Teile: Kelchblatt, Kronblatt, Staubblatt und Stempel.
Lösung: Die Schüler sollten einen Querschnitt der Blume zeichnen und die Teile korrekt beschriften.