Blindschleiche
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Blindschleiche":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
- Lückentext
Fülle die Lücken im folgenden Text über die Blindschleiche aus.
Die Blindschleiche (A) ist eine (B) der Familie der Schleichen (C). Obwohl sie wie eine (D) aussieht, ist sie eigentlich ein (E). Die Blindschleiche hat keine (F), sondern nur kleine (G) und kann bis zu (H) Zentimeter lang werden.
Lösungen: A: (Anguis fragilis) B: (Echsenart) C: (Anguidae) D: (Schlange) E: (Beinloser Echse) F: (Beine) G: (Stummel) H: (50)
- Wahr oder Falsch
Entscheide, ob die folgenden Aussagen über die Blindschleiche wahr oder falsch sind.
a) Die Blindschleiche ist eine giftige Schlange. (A) b) Blindschleichen haben die Fähigkeit, ihren Schwanz abzuwerfen, um Feinden zu entkommen. (B) c) Blindschleichen sind ovovivipar, was bedeutet, dass sie lebendgebärende Tiere sind. (C) d) Blindschleichen sind Allesfresser. (D)
Lösungen: A: (Falsch) B: (Wahr) C: (Wahr) D: (Falsch)
- Bildbeschreibung
Beschreibe in einigen Sätzen das Aussehen einer Blindschleiche und ihre charakteristischen Merkmale.
Lösung: Die Blindschleiche ist eine beinlose Echse mit einem langgestreckten, zylindrischen Körper. Ihre Haut ist glatt und glänzend, meist in einer braunen, grauen oder kupferfarbenen Farbgebung. Der Kopf ist klein und zugespitzt, mit kleinen Augen und einer runden Pupille. Blindschleichen haben keine Beine, sondern nur kleine Stummel.
- Kreuzworträtsel
Fülle das Kreuzworträtsel mit Begriffen rund um die Blindschleiche aus.
- A: Hauptnahrung der Blindschleiche
- B: Art von Echsen, zu denen die Blindschleiche gehört
- C: Farbe, die oft auf der Haut der Blindschleiche vorkommt
- D: Familienname der Blindschleichen
- E: Typische Fortbewegung der Blindschleiche
- F: Eine Fähigkeit, die Blindschleichen als Schutzmechanismus nutzen
Lösungen: A: (Regenwürmer) B: (Beinlose) C: (Braun) D: (Anguidae) E: (Schlängeln) F: (Schwanzabwurf)
- Multiple Choice
Welcher der folgenden Lebensräume ist für Blindschleichen am besten geeignet?
a) Wüsten b) Tiefsee c) Feuchtgebiete und Wiesen d) Hochgebirge
Lösung: c) Feuchtgebiete und Wiesen
- Paarbildung
Ordne die deutschen Bundesländer den entsprechenden Regionen zu, in denen Blindschleichen am häufigsten vorkommen.
Bundesland | Region |
---|---|
a) Nordrhein-Westfalen | 1) Norddeutschland |
b) Bayern | 2) Westdeutschland |
c) Schleswig-Holstein | 3) Süddeutschland |
d) Thüringen | 4) Ostdeutschland |
Lösungen: a) 2) Westdeutschland b) 3) Süddeutschland c) 1) Norddeutschland d) 4) Ostdeutschland
- Kurzantwort
Wie unterscheiden sich Blindschleichen von echten Schlangen? Nenne mindestens zwei Unterschiede.
Lösung: Blindschleichen sind beinlose Echsen und keine Schlangen. Sie haben bewegliche Augenlider und runde Pupillen, während Schlangen keine beweglichen Augenlider und meistens senkrechte Pupillen haben. Blindschleichen haben auch eine ungeteilte Bauchschuppe, während Schlangen geteilte Bauchschuppen besitzen.