Bakterien

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Bakterien":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Bakterien"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Bakterien"
Arbeitsblatt (Zuordnungsaufgabe) zum Thema "Bakterien"
Arbeitsblatt Buchstabengitter zum Thema "Bakterien"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal

Aufgabe 1: Wahr oder Falsch

1.1 Bakterien sind einzellige Mikroorganismen. > Wahr

1.2 Viren sind größere Organismen als Bakterien. > Falsch

1.3 Bakterien haben einen Zellkern. > Falsch

1.4 Es gibt sowohl schädliche als auch nützliche Bakterien. > Wahr

Aufgabe 2: Lückentext

2.1 Bakterien zählen zu den ältesten bekannten Lebewesen auf der Erde und existieren seit etwa _____ Milliarden Jahren. > 3,5

2.2 Die Vermehrung von Bakterien erfolgt durch den Prozess der _____. > Zellteilung

2.3 _____ Bakterien sind für die Verdauung im menschlichen Körper von entscheidender Bedeutung. > Gutartige

Aufgabe 3: Multiple-Choice

3.1 Welche Formen können Bakterien haben? (Mehrere Antworten möglich) a) Kugelförmig b) Stäbchenförmig c) Spiralförmig d) Würfelförmig > a), b), c)

Aufgabe 4: Bildbeschriftung

4.1 Beschrifte die Teile des Bakteriums in der folgenden Abbildung:

A: Kapsel, B: Zellwand, C: Zytoplasma, D: Plasmid, E: Ribosomen, F: DNA

Aufgabe 5: Kurzantwort

5.1 Nenne zwei Faktoren, die das Wachstum von Bakterien beeinflussen können.

Temperatur, Nährstoffe, Sauerstoffgehalt, Feuchtigkeit, pH-Wert.

Aufgabe 6: Reihenfolge

6.1 Ordne die folgenden Schritte der bakteriellen Zellteilung in der richtigen Reihenfolge an:

a) Zellmembran zieht sich zusammen b) Chromosomen replizieren sich c) Zelle teilt sich in zwei Tochterzellen d) Chromosomen werden auf die entgegengesetzten Seiten der Zelle gezogen

b), d), a), c)

Aufgabe 7: Diskussionsfrage

7.1 Diskutiere die Bedeutung von Bakterien für die menschliche Gesundheit und Umwelt. Nenne positive und negative Aspekte.

Positive Aspekte: Bakterien sind für die Verdauung und das Immunsystem wichtig, sie sind an der Produktion von Lebensmitteln wie Joghurt und Käse beteiligt, und sie tragen zur Zersetzung organischer Stoffe bei. Negative Aspekte: Bakterien können Infektionen und Krankheiten verursachen, sie können Lebensmittel verderben und Antibiotikaresistenz entwickeln.