Auge
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Auge":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
- Multiple-Choice-Aufgabe:
Welche Farben können unsere Augen wahrnehmen? a) Blau, Grün und Gelb b) Rot, Blau und Grün c) Schwarz, Weiß und Grau d) Orange, Lila und Rosa
Lösung: b) Rot, Blau und Grün
- Lückentext-Aufgabe:
Der Augapfel ist von einer durchsichtigen Haut namens __________ umgeben. Diese sorgt dafür, dass das Licht ins Auge fällt.
Lösung: Hornhaut
- Zuordnungsaufgabe:
Ordne die folgenden Teile des Auges den richtigen Funktionen zu:
a) Netzhaut b) Linse c) Pupille
Funktionen:
- Lichtstrahlen brechen
- Scharfes Sehen
- Regulierung des Lichteinfalls
Lösung: a) Netzhaut – 2) Scharfes Sehen b) Linse – 1) Lichtstrahlen brechen c) Pupille – 3) Regulierung des Lichteinfalls
- Offene Frage:
Beschreibe die Funktion der Iris.
Lösung: Die Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Größe der Pupille reguliert. Sie kann sich je nach Lichtverhältnissen verkleinern oder erweitern, um die Menge an Licht zu steuern, die ins Auge gelangt.
- Kreuzworträtsel-Aufgabe:
Horizontale Begriffe:
- Körperteil, mit dem wir sehen
- Farbiger Teil des Auges
Vertikale Begriffe: 3) Durchsichtige Haut am Auge
- Teil des Auges, das Lichtstrahlen bündelt
Lösung: | A | U | G | E | | R | I | S | | | H | O | R | N | | L | I | N | S | E |
- True/False-Aufgabe:
Die Netzhaut ist der Teil des Auges, der das Licht bricht.
Lösung: False
- Zuordnungsaufgabe:
Ordne die folgenden Augenkrankheiten den richtigen Symptomen zu:
a) Grauer Star b) Kurzsichtigkeit c) Grüner Star
Symptome:
- Verlust des scharfen Sehens
- Augeninnendruck
- Schwierigkeiten, entfernte Objekte zu erkennen
Lösung: a) Grauer Star – 1) Verlust des scharfen Sehens b) Kurzsichtigkeit – 3) Schwierigkeiten, entfernte Objekte zu erkennen c) Grüner Star – 2) Augeninnendruck