Antibiotikum

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Antibiotikum":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Antibiotikum"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Antibiotikum"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Biologie.
Schwierigkeit
normal

 

  1. Fülle die Lücken aus

    • Ein Antibiotikum ist eine Substanz, die verwendet wird, um das Wachstum von 1 zu hemmen oder abzutöten. Es wurde erstmals im Jahr 2 von 3 entdeckt. Antibiotika wirken gegen 4, sind jedoch unwirksam gegen 5.

    Lösungen:

    1. Bakterien
    2. 1928
    3. Alexander Fleming
    4. Bakterielle Infektionen
    5. Viren
  2. Wahr oder falsch

    • Antibiotika können sowohl gegen Bakterien als auch gegen Viren wirksam sein.
    • Die übermäßige Verwendung von Antibiotika kann zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen führen.

    Lösungen:

    1. Falsch
    2. Wahr
  3. Multiple-Choice Welche Art von Antibiotikum hemmt die Proteinsynthese von Bakterien? a) Penicillin b) Tetracyclin c) Metronidazol d) Sulfonamide

    Lösung: b) Tetracyclin

  4. Kreuzworträtsel

    1. Horizontal: Ein Beispiel für ein Antibiotikum, das die Zellwandsynthese von Bakterien hemmt
    2. Vertikal: Der Begriff für Bakterien, die gegen Antibiotika resistent geworden sind

    Lösungen:

    1. Penicillin
    2. Superbugs
  5. Definition Definiere den Begriff "Antibiotikaresistenz" und erkläre, wie sie entsteht.

    Lösung: Antibiotikaresistenz ist die Fähigkeit von Bakterien, den Wirkungen von Antibiotika zu widerstehen, die normalerweise diese Bakterien abtöten oder ihr Wachstum hemmen würden. Sie entsteht durch genetische Veränderungen der Bakterien, die oft aufgrund von Übernutzung oder unsachgemäßer Verwendung von Antibiotika auftreten.

  6. Kurzantwort Warum ist es wichtig, den gesamten Verlauf einer Antibiotikabehandlung abzuschließen, selbst wenn man sich besser fühlt?

    Lösung: Es ist wichtig, den gesamten Verlauf einer Antibiotikabehandlung abzuschließen, um sicherzustellen, dass alle Bakterien abgetötet werden und keine Überlebenden zurückbleiben, die eine Resistenz gegen das Antibiotikum entwickeln könnten.

  7. Bilde einen Satz Verwende die folgenden Wörter in einem Satz: Bakterien, Antibiotika, Infektionen, Resistenzen.

    Lösung: Die unsachgemäße Verwendung von Antibiotika bei bakteriellen Infektionen kann zu Resistenzen führen, die die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern.

  8. Diskussion Was sind einige der möglichen langfristigen Folgen der zunehmenden Antibiotikaresistenz, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um sie zu bekämpfen?