Piktogramme
Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Piktogramme":
Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Allgemeinwissen.
Ordne die Piktogramme den Bedeutungen zu
Aufgabe: Hier sind einige Piktogramme und ihre Bedeutungen aufgelistet. Ordne sie korrekt zu.
a) Kein Trinkwasser b) Gefahrenbereich c) Kein offenes Feuer d) Erste Hilfe
Lösung:
- c) Kein offenes Feuer
- a) Kein Trinkwasser
- d) Erste Hilfe
- b) Gefahrenbereich
Erstelle ein Piktogramm
Aufgabe: Entwerfe ein Piktogramm zum Thema "Bücherabgabe". Zeichne es auf ein Blatt Papier und teile es mit der Klasse.
Lösung: Die Schüler*innen erstellen individuelle Piktogramme, die auf die Bücherabgabe hinweisen.
Piktogramm-Rätsel
Aufgabe: Entschlüssele das Piktogramm-Rätsel.
Lösung: "Kein Zutritt für Unbefugte"
Piktogramm-Geschichte
Aufgabe: Erzähle eine kurze Geschichte, indem du die folgenden Piktogramme in der richtigen Reihenfolge verwendest.
Lösung: Beispielgeschichte: "Ein Fahrradfahrer sah das Warnschild, dass die Brücke gesperrt ist. Er beschloss, sein Fahrrad abzuschließen und zu Fuß weiterzugehen. Dabei entdeckte er eine Parkbank und setzte sich hin, um das schöne Wetter zu genießen."
Piktogramm-Quiz
Aufgabe: Welches der folgenden Piktogramme bedeutet "Gehörschutz tragen"?
Lösung:
Piktogramm-Suche
Aufgabe: Suche in deiner Umgebung nach einem Piktogramm und beschreibe es. Erkläre seine Bedeutung und wo du es gefunden hast.
Lösung: Die Schüler*innen geben individuelle Antworten basierend auf den Piktogrammen, die sie in ihrer Umgebung finden.
Piktogramm-Entwicklung
Aufgabe: Wie haben sich Piktogramme im Laufe der Zeit verändert? Recherchiere die Geschichte der Piktogramme und erstelle eine Zeitleiste, die die wichtigsten Entwicklungen aufzeigt.
- Lösung: Die Schüler*innen erstellen individuelle Zeitleisten, die die wichtigsten Entwicklungen in der Geschichte der Piktogramme zeigen. Einige mögliche Punkte könnten sein:
- 9000 v. Chr. - Höhlenmalereien als frühe Piktogramme
- 3200 v. Chr. - Sumerische Keilschrift, eine der ersten Schriftsysteme, die auf Piktogrammen basiert
- 2000 v. Chr. - Ägyptische Hieroglyphen
- 1964 - Verwendung von Piktogrammen bei den Olympischen Spielen in Tokio
- 1970er Jahre - Entwicklung von standardisierten Piktogrammen für den öffentlichen Verkehr, Sicherheitszeichen usw.
- 1990er Jahre - Einführung von Emojis in der digitalen Kommunikation
-
- Jahrhundert - Weiterentwicklung und Verbreitung von Piktogrammen in verschiedenen Bereichen wie Verkehr, Tourismus, Arbeitssicherheit und digitale Kommunikation
Nachdem die Schüler*innen die verschiedenen Aufgabentypen abgeschlossen haben, können sie ihre Kenntnisse über Piktogramme und ihre Bedeutung in verschiedenen Kontexten vertiefen. Dies fördert auch ihre kreativen und analytischen Fähigkeiten sowie ihr Verständnis für visuelle Kommunikation.