Blindenschrift

Hinweis: Ein Paket mit ca. 10000 Arbeitsblättern kann über Sellfy.com für 10 € oder bei eduki.com mit bearbeitbaren Aufgabenstellungen für 24,99 € (mit mehr Bezahlmöglichkeiten) erworben werden. Der Erlös sichert den Erhalt und die Weiterentwicklung dieses Internetangebots.

Passendes Unterrichtsmaterial zum Thema "Blindenschrift":

Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Blindenschrift"
Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Blindenschrift"

Mögliche weitere Aufgaben zum Thema:

Der folgende Inhalt stellt nur eine Ideensammlung für Aufgaben zu einem bestimmten Thema dar.
Fertige Materialien findet man in der Übersicht des Faches Allgemeinwissen.
Schwierigkeit
normal

Aufgabe 1: Multiple-Choice-Frage

Welcher französische Offizier hat die Blindenschrift entwickelt, die heute als Brailleschrift bekannt ist?

a) Napoleon Bonaparte b) Charles de Gaulle c) Louis Braille d) Jacques Cousteau

Lösung: c) Louis Braille

Aufgabe 2: Lückentext

Fülle die Lücken im folgenden Text aus:

Die Brailleschrift besteht aus Punktmustern, die mit den Fingerspitzen 1 werden können. Insgesamt gibt es 2 verschiedene Zeichen, jedes Zeichen besteht aus 3 Punkten, die in 4 Spalten und 5 Reihen angeordnet sind.

Lösungen:

  1. ertastet
  2. 64
  3. 6
  4. 2
  5. 3

Aufgabe 3: Wahr oder Falsch

Die Brailleschrift verwendet dieselben Buchstaben wie das lateinische Alphabet, jedoch mit zusätzlichen Punkten, um sie tastbar zu machen.

Lösung: Falsch. Die Brailleschrift verwendet ein eigenes System aus Punktmustern, um Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen darzustellen.

Aufgabe 4: Schreiben in Brailleschrift

Übersetze das Wort "Hallo" in die Brailleschrift. Verwende "⠃" für einen erhabenen Punkt und "⠄" für einen nicht erhabenen Punkt.

Lösung: ⠄⠃⠄⠃ ⠄⠄⠃⠄ ⠄⠃⠄⠄ ⠄⠃⠄⠄ ⠃⠄⠄⠄

Aufgabe 5: Übersetzung

Übersetze das folgende Braillewort in das lateinische Alphabet: "⠎⠉⠓⠥⠇⠑"

Lösung: Schule

Aufgabe 6: Zuordnung

Ordne die folgenden Braillebuchstaben den entsprechenden lateinischen Buchstaben zu:

a) F b) B c) I d) C

Lösungen:

  1. b) B
  2. d) C
  3. a) F
  4. c) I

Aufgabe 7: Kurzantwort

Wie werden Zahlen in der Brailleschrift dargestellt und worin unterscheiden sie sich von Buchstaben?

Lösung: Zahlen werden in der Brailleschrift durch das Voranstellen des Zahlenzeichens (⠼) und die Verwendung der Zeichen für die Buchstaben A-J (entsprechend den Ziffern 1-0) dargestellt. Das Zahlenzeichen signalisiert, dass es sich um eine Zahl und nicht um einen Buchstaben handelt.